Am Samstag den 18.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ohof statt. Nach der Begrüßung der Anwesenden und der Gäste wurde den Verstorbenen aus dem Jahr 2024 gedacht. In seinem Bericht über die Einsatzabteilung ging Ortsbrandmeister René Heuer auf die Personalstärke ein, die durchaus besser sein könnte. Weiterhin berichtete Heuer über ein ruhiges Einsatzgeschehen im Jahr 2024 und über die absolvierten und geplanten
Lehrgänge der Kameradinnen. Dabei sprach er die geringe Quote der zugeteilten Lehrgänge an, was aber ein generelles Problem der Samtgemeinde widerspiegelt. Lobend erwähnte René Heuer die Dienstbeteiligung sowie das Engagement der Kameradinnen über den Dienstbetrieb und das Einsatzgeschehen hinaus.
Als Ausblick wurde auf die drei anstehenden Jubiläen (90 Jahre FFW Ohof, 60 Jahre Jugendfeuerwehr und 50 Jahre Wandergruppe) verwiesen. Geplant ist am 09.08.25 ein O-Marsch für Jedermann sowie eine gemeinsame Wanderung mit anschließendem Katerfrühstück am
Sonntag den 10.08.25.
Es folgten die Berichte aus den Gruppen Jugendfeuerwehr, Altersgruppe und Wandergruppe.
Letztgenannter Bericht von Manfred Hasselberg erlaubte einen anschaulichen Einblick in die vergangenen 50 Jahre Wandergruppe.
Gerätewart Helge Sallhofer berichtete von keinen besonderen Vorkommnissen. Der
stellvertretende Atemschutzgerätewart Benjamin Koch gab einen Einblick in die Übungsdienste der Atemschutzgeräteträger und stellte als besonderes Ereignis die mit der Feuerwehr Seershausen zusammen durchgeführte Übung im Dezember 2024 vor. Hier wurde eine Scheune vernebelt, um unter möglichst realistischen Bedingungen die Erkundung und Rettung der Opfer zu
üben.
Die Ehrungen übernahm der anwesende stellvertretende Samtgemeindebrandmeister André Eckstein. Geehrt wurden für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr Julian Papst, für 40 Jahre Klaus-Jürgen Gramberger und für 50 Jahre Renate Lüdde, Jürgen Wrede und Hans-Joachim Bruns.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Helge Sallhofer befördert.
Aus ihren Ämtern verabschiedet wurden Arne Wrede (Jugendfeuerwehrwart) sowie Werner Bruns (Leiter Altersabteilung). Heuer dankte beiden für den geleisteten Einsatz für die Feuerwehr. Die neue Leitung der Altersabteilung übernimmt Peter Renn.
Bei den Wahlen wurde Christian Sommerfeld als neuer Jugendfeuerwehrwart und Kevin Renn als sein Stellvertreter von der Versammlung bestätigt. Als neuer Sicherheitsbeauftragter wurde Jürgen
Wrede gewählt.
Nach den Grußworten der Gäste schloss René Heuer die Versammlung.

In der anschließenden Mitgliederversammlung des Feuerwehrfördervereins Ohof e.V. berichtete
die Vorsitzende Anke Heuer von den durchgeführten Veranstaltungen (Dorfputz, Osterfeuer und Laternenfest) und Anschaffungen im Jahr 2024. Sie dankte allen Helfer*innen für die Unterstützung und freute sich über die hohe Anwesenheit der fördernden Mitglieder bei der Versammlung. Es folgte der Bericht des Kassenwarts Helge Sallhofer. Auf Antrag von 1. Kassenprüfer Nicklas Heuer wurde der Vorstand entlastet. Neuer 1. Kassenprüfer ist Johannes Rentz und als neuer 2. Kassenprüfer wurde Karl-Heinz Seidler gewählt.
Geehrt für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Lotte Kolberg, Dunja Kolberg, Valentina Wiebe, Uwe Fricke, Steffen Höper und Karsten Schaper. Die Ehrung für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielten Anke Wagener, Rainer Bornemann und Hartmut Schwarz. Für 50 fördernde Jahre wurden Andrea Timsries und Mathias Brennecke geehrt.
Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Helge Sallhofer als Kassenwart wiedergewählt sowie Anke Wagener und Heino Heise als Beisitzer.
Nach dem Ende der Mitgliederversammlung folgte in guter alter Tradition das gemeinsame Essen und der gemütliche Ausklang.




