
Archiv der Kategorie: News
Bericht zur JHV vom 21. Januar 2023
Am Samstag, den 21.01.2023, fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ohof und im Anschluss die dessen Fördervereins statt.
Nach nun zwei Jahren Zwangspause konnten erfreulicherweise die Gäste aus den Wehren Seershausen und Eickenrode begrüßt werden. Ebenfalls begrüßt wurden der Samtgemeindebrandmeister Sven-Jürgen Mayer, der 1. Samtgemeinderat Ralf Heuer, Bürgermeister Thomas Spanuth, Vertreter des Dorfvereins sowie Ehrenmitglied Werner Bruns.
Ortsbrandmeister René Heuer berichtete aus dem Einsatzjahr 2022. Die Wehr rückte insgesamt zu 22 Einsätzen aus.
Hervorzuheben ist dabei die Technische Hilfeleistung bei dem Zugunglück in Leiferde. Heuer hob dabei hervor, dass die Ortswehr Ohof mit mehr als den geforderten Einsatzkräften vor Ort war und es sogar möglich war, innerhalb einer Schicht das eingesetzte Personal durchzutauschen.
Ebenso freute er sich über den kameradschaftlichen Zusammenhalt rund um diesen besonderen Einsatz.
Es folgten die Berichte des Jugendwartes Arne Wrede sowie aus der Alters- und Wandergruppe, die ebenfalls nach der pandemiebedingten Pause wieder ihre Aktivitäten aufnahmen.

Befördert wurden Kevin Renn und Philipp Thielemann zum Hauptfeuerwehrmann sowie Arne Wrede zum Löschmeister.
Bei den Wahlen wurde René Heuer erneut zum Ortsbrandmeister gewählt. Ebenfalls wurde Christian Sommerfeld als Schriftführer bestätigt.
Sebastian Splinter wurde als Sicherheitsbeauftragter gewählt und Philipp Thielemann übernimmt das Amt des Atemschutzgerätewartes.
Zu Beginn der Versammlung des Fördervereins berichtete Heuer über die Veranstaltung im vergangenen Jahr. Hier sind das Osterfeuer und der Laternenumzug zu nennen.
Entgegen der bisherigen Tradition wird das Amt des 1. Vorsitzenden des Fördervereins getrennt vom Ortsbrandmeister besetzt. Heuer erhofft sich von der neu geschaffenen Kapazität einen leistungsstärkeren Förderverein, in dem alle fördernden Mitglieder bei der Mitarbeit herzlich willkommen sind. Mit sehr knapper Mehrheit konnte Kandidat Markus Schwarz die Wahl für sich entscheiden.
Zum Schriftwart des Fördervereins wurde Malte Seidler gewählt. Sebastian Splinter und Philipp Thielemann wurden als Beisitzer bestätigt.
Als neu geschaffener Posten der Medienwartin wurde Anke Heuer gewählt.
Geehrt wurde das Fördermitglied Bernd Prause für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft.
Allen beförderten und gewählten herzlichen Glückwunsch, ein gutes Händchen und eine gute Zusammenarbeit.
JF – Höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr erreicht
Am vergangenen Sonntag, 23.09., fuhr ein gemischte Gruppe mit Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Hillerse, Meinersen und Ohof nach Wolfsburg, um sich der Abnahme der Leistungsspange zu stellen. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die man in der Jugendfeuerwehr erreichen kann und besteht aus fünf Teilen, die die Gruppe gemeinsam bewältigen muss.
Dazu gehören eine Wissensabfrage zu aktuellen Themen und allgemeinen Feuerwehrwissen, ein 1500 m-Staffellauf, ein Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift, Kugelstoßen und eine weitere Schnelligkeitsübung bei der eine Schlauchleitung ohne Verdrehungen aufgebaut werden musste.
Die vielen gemeinsamen Übungsdienste zahlten sich aus und unsere Gruppe bewältigte alle Aufgaben auf Anhieb, sodass die Gruppe am Nachmittag ihre Leistungsspange verliehen bekam.
Die neun Gruppenmitglieder setzten sich aus Malte, Silas und Merlin aus Hillerse, Nicolas aus Meinersen sowie Sophia, Moritz, Malte, Torben und Nicklas aus Ohof zusammen.
Wir gratulieren allen Jugendlichen zur tollen Leistung!
Hier noch ein Artikel der Wolfsburger Nachrichten:
Am späten Nachmittag lud die Jugendfeuerwehrwartin Nadja Bruns zum Grillen am Feuerwehrhaus Ohof ein und verabschiedete sich von der Jugendfeuerwehr. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und deren Eltern bedankten sich herzlich bei Nadja für die geleistete Arbeit. Die Leitung der Jugendfeuerwehr werden nun kommissarisch Arne Wrede und Kevin Renn übernehmen.
09.04.2018 – ein klitzekleiner Einsatz – #05/2018: Tierrettung
Wir hatten heute unseren ersten Tierrettungseinsatz.
René wurde via Telefon von dem Hausmeister der Grundschule Hillerse zu einer Insektenbeseitigung alarmiert . Es sollte sich vermutlich um „Erdwespen“ handeln.
Da keine Eile geboten war hat sich René mit mir und Jürgen Wrede I über kurzen Dienstweg abgesprochen und wir haben einen Termin vereinbart.
Vor Ort stellte sich aber heraus, dass es sich nicht um Erdwespen, sondern um eine relativ seltene und schützenswerte Sandbienen Art handelt.
Diese Art ist von Natur aus sehr friedlich, was Jürgen uns auch bewies, indem er die Bienen auf die Hand nahm und sie quasi streichelte.
Nicht nur weil Sandbienen unter Naturschutz stehen, sondern wir auch keine Gefahr in Verzug sahen, haben wir uns entschieden, anstelle die Nützlinge zu vernichten, lieber Aufklärungsarbeit über diese besondere Art zu leisten und den Anliegern die Furcht davor zu nehmen.
Wir haben durch den Hausmeister eine Absperrung der betroffenen Fläche veranlasst und rückten auch kurz danach wieder ein.
Die Insektensaison hat erstaunlich früh begonnen und wir haben ehrlich gesagt auch noch nicht damit gerechnet.
Jeder Kamerad der Interesse hat an der Sonderaufgabe der Tierrettung mitzuwirken kann sich gerne bei René melden.
Truppmannausbildung 2018
Nachdem von ihnen die letzten Wochenenden mit Ausbildung verbracht wurden, können wir uns für fünf Kameraden der Ortsfeuerwehr Ohof freuen, die heute ihre Prüfung der Truppmann-Ausbildung 2018 erfolgreich abgelegt haben.
Wir gratulieren Jan, Moritz, Nicklas, Jannik und Malte zu dem tollen Ergebnis und heißen Euch im aktiven Dienst herzlich willkommen.
15.03.2018 – 9:57 Uhr – Einsatz für die Feuerwehr Ohof
Einsatz #04/2018
Alarm: 09:57 Uhr
Einsatzende: 10:57 Uhr
Gemeldet: B2Y, Gasexplosion im Wohnhaus, Menschenleben in Gefahr
Einsatzort: Hillerse, Ackernstrasse
Vor Ort Stellte sich heraus, dass es aus noch ungeklärter Ursache in einer Garage/Werkstatt, zu einer Verpuffung mit anschließendem Brand kam.
Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte konzentrierten sich auf die Evakuierung der Anwohner und bereiteten eine eventuelle Menschenrettung vor. Es stellte sich aber heraus, dass sich keine Person mehr in der Garage befand.
Parallel wurde ein C-Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Wir haben unsere Atemschutzgeräteträger als Sicherheitstrupp für die eingesetzten Kräfte eingesetzt.
Unser Gruppenführer hat die Koordination der nachrückenden Atemschutzgeräteträger und die Atemschutzüberwachung übernommen.
Alarmierte Einsatzkräfte: Feuerwehr Hillerse, Dalldorf, Leiferde, Meinersen, Ohof, Seershausen, der ELW der FW-Ahnsen, Gemeindebrandmeister, 2xRTW, 1xNEF, 4xFunkstreifenwagen der Polizei
24.02.2018 – 18:27 Uhr – Einsatz für die Feuerwehr Ohof
Bei Bauarbeiten in Seershausen wurde eine Gasleitung durch einen Minibagger beschädigt.
Mit insgesamt 15 Kameraden auf beiden Fahrzeugen war die FFW Ohof vertreten. Bei Eintreffen vor Ort waren bereits weitere Wehren der Samtgemeinde Meinersen im Einsatz. Die Besatzung des TSF-W erhielt den Auftrag die zuführende Straße zur Einsatzstelle abzusperren und zu sichern.
Die angeforderten Fachkräfte des örtlichen Versorgers konnten die Gasleitung schnell abdichten, so dass der Einsatz der FFW Ohof nach 30 Minuten wieder beendet wurde.
Bericht: Fahrzeugübergabe und Jahreshauptversammlung 2017
Am Samstag, den 20.01, hatten wir die langerwartete offizielle Fahrzeugübergabe unseres neuen Mannschaftstransportwagen, einem VW Crafter.
Auf das er uns ähnlich treue Dienste leisten mag, wie sein Vorgänger.
Später am Abend folgte dann die alljährliche Hauptversammlung, die erste unseres neuen Ortbrandmeister René Heuer.
Neben der Präsenz der Jugendfeuerwehr, der Altersgruppe, der Wandergruppe, den Rats- und Gemeindevertretern, dem Kommando und Gästen aus unseren Partnerwehren Seershausen, Eickenrode und Norderstedt/Garstedt, freuten wir und über die Teilnahme der Dorfgemeinschaft Ohof e.V. mit einigen Mitgliedern.
Die wichtigsten Punkte der JHV hier kurz im Überblick:
- Ab 2018 unterstützt die FFW Ohof die FFW Hahnenhorn. Hierzu gehören unter anderem die sommerlichen Einsätze zur Umsiedlung von Bienenvölkern. Über diesen neuen Aufgaben- und Einsatzbereich wird zeitnah zum ersten Einsatz ein Bericht erscheinen.
- Aus der Jugendfeuerwehr rücken vier Mitglieder in die Reihen der Aktiven auf.
- Desweiteren dürfen wir eine weitere neue Kameradin in unserer Einsatzabteilung begrüßen.
- In diesem Jahr wird wieder das beliebte Sommerfest ausgerichtet. Termin ist der 11. August.
- Das Ohofer Seifenkistenrennen findet deshalb erst wieder 2019 statt.
- Auch gab es wieder mehrere Beförderungen und Ehrungen im Rahmen der Versammlung.
Im Anschluss fand die JHV des Feuerwehr Fördervereins statt. Danach stärkten sich die Teilnehmer bei heißer Bregenwurst und Grünkohl und der Abend nahm seinen weiteren, geselligen Lauf.
Laternenumzug 2017
Am 04.11.2017 findet wieder der Ohofer Laternenumzug statt!
Informationen zum Start und Ort sind dem Flyer der Jugendfeuerwehr zu entnehmen.
Wir wünschen viel Spaß!
Seifenkistenrennen 2017
Die Jugendfeuerwehr Ohof lädt wieder zum Seifenkistenrennen ein am 12.08.2017 ein!
Alle Informationen und Formulare sind den Anhängen zu entnehmen.
Anmeldebogen Seifenkistenrennen 2017
Ausschreibung Seifenkistenrennen 2017
Teilnahmeerklärung Seifenkistenrennen 2017
Die ausgefüllten Formulare sind bei der Jugendfeuerwehrwartin Nadja Bruns, dem stellv. Jugendfeuerwart Arne Wrede oder Ortsbrandmeister René Heuer einzureichen.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und wünschen allen Teilnehmern und Zuschauern viel Spaß!